
Herzlich Willkommen im „Haus Kiebitz“ e.V.
„Kinder machen nicht das was wir sagen – sondern das was wir tun“
Jesper Juul
Kindervilla Kiebitz
Die pädagogische Arbeit konzentriert sich auf das spielerische Kennenlernen der Beziehung zwischen Kindern, Tieren und Natur, wobei tägliche Freispiele im Garten die altersgerechte Selbstständigkeit fördern.
Stationäre Jugendhilfe
Das Betreuungsprogramm bietet umfassende Hilfe durch Rund-um-die-Uhr-Betreuung in 13 Wohnungen, unterteilt in MuKi (Mutter-Vater-Kind-Wohnen) und BeFa (betreutes Familienwohnen), zentral gelegen und gut erreichbar.
Ambulante Jugendhilfe
Haus Kiebitz e.V. unterstützt Familien und junge Menschen in Lebenskrisen durch flexible ambulante Hilfen zur Erziehung, um elterliche Erziehungskompetenz zu stärken und Selbsthilfekräfte zu fördern.
Eltern- Kind – Zentrum
Das Eltern Kind-Zentrum Rüdersdorf bietet vielfältige Angebote für Kinder (0-3 Jahre), Schwangere und Eltern, einschließlich kostenloser SchreiBabyAmbulanz mit professioneller Hilfe, um Stresssituationen zu bewältigen und elterliche Ressourcen zu entdecken.
Wer wir sind
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite, wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben und möchten Sie einladen, durch die Seiten zu stöbern und unsere Angebote kennenzulernen.
Unser Verein ist ein anerkannter „Freier Träger der Jugendhilfe“ und als gemeinnützig anerkannt. Wie der Begriff Jugendhilfe vermuten lässt, beziehen sich all unsere Angebote auf Kinder, Jugendliche und ihre Eltern und auch der Name unseres Vereins, „Haus Kiebitz“, spiegelt wieder, wofür wir uns engagieren. Der Kiebitz, mittlerweile leider ein sehr seltener Vogel, ist ein besonderer Flugkünstler, der sich aufopferungsvoll um seine Jungtiere kümmert und diese zusammenhält.
Die Vögel finden sich als Jungtiere zu einem Paar zusammen und bleiben dies ein Leben lang. Beide, Männchen und Weibchen, halten fest zusammen, schützen sich und ihre Jungen, bis diese wiederum in die Welt hinaus fliegen können. Unser „Herz“ schlägt genau dafür. Familien in allen Lebenslagen einen Anlaufpunkt zu bieten und für diese da zu sein, ob mit offenen Angeboten im Eltern-Kind-Zentrum, später in der Kita oder auch, wenn Probleme, Sorgen und Nöte auftreten mit intensiver Hilfe durch pädagogische Fachkräfte.
Wir sind in der Region Oder-Spree und Märkisch Oderland fest verortet und schauen auf eine fast 30-jährige Geschichte zurück. Was 1994 mit einem kleinen Projekt begann, umfasst heute vier Bereiche mit insgesamt 48 Mitarbeitern.
Geleitet wird unser Verein durch einen gewählten Vorstand. Alle Vorstandsmitglieder sind in Leitungsfunktionen des Trägers tätig, so dass Entscheidungen aus der Praxis heraus getroffen werden können. Wir legen Wert auf ein wertschätzendes und offenes Miteinander, die Größe unseres Trägers ermöglicht ein schnelles Reagieren und ein persönliches Kennen eines jeden Einzelnen. Die Vereinbarkeit von Beruf sowie der eigenen Familie ist für uns handlungsleitend. Nur wer gut für sich sorgen kann, kann sich auch für andere helfend einsetzen.


ORGANIGRAMM

Maria Herwig
maria.herwig@kiebitz-brandenburg.de
01523 1053590
Leitung stationäre Projekte (MuKi und BeFa)
Leitung ambulante Hilfen und Erziehung
Verantwortung Eltern-Kind-Zentrum

Ramona Nolte
ramona.nolte@kiebitz-brandenburg.de
01523 4341352
Kitaleitung

Beatrice Tank
info@kiebitz-brandenburg.de
03362 26070
Buchhaltung und Finanzen
Personalwesen
Vereinsorganisation
Werde ein Kiebitz
Du interessierst dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern? Du suchst einen Ausbildungs- oder Studienplatz oder möchtest ein Praktikum während deiner Ausbildung bei uns absolvieren? Du suchst eine berufliche Veränderung im pädagogischen Bereich? Im Folgenden findest du unsere offenen Stellenangebote. Sollten hier keine angezeigt werden, freuen wir uns trotzdem immer über eine Initiativbewerbung! Teile uns mit, wo du aktuell tätig bist und warum und wohin du gerne wechseln würdest. Wir melden uns zeitnah bei dir, um dich persönlich kennen zu lernen! Wir unterstützen und fördern sowohl berufsbegleitende Ausbildungen (für Erzieher und Heilpädagogen) als auch duale Studiengänge aller pädagogischen Fachrichtungen. Auch Praktikanten sind bei uns immer willkommen, denn gute Ausbildung braucht Praxis!

- Einen erfolgreichen pädagogischen Abschluss und staatlicher Anerkennung in den o.g. Berufen Abschluss staatl. anerk. Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d)
- einen gültigen Führerschein Klasse B
- Sie arbeiten verantwortungsbewusst, engagiert, strukturiert und verfügen über ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenzen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit zwischen 8.00 Uhr und 21.00 Uhr
- Sehr gutes Selbstmanagement, hohes Verantwortungsbewusstsein und hohe Flexibilität
- Hohe psychische Belastbarkeit und Selbstreflexion
- Freude am und Erfahrungen im Arbeiten im Team
- Empathie und Freude an der Arbeit mit Familien mit besonderen Problemlagen
Ihre Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung von Familien (SPFH) und /oder Kindern u. Jugendlichen (Erziehungsbeistand) nach dem systemischen Ansatz
- Herausarbeiten von Lösungen in familiären Krisen
- Stärkung und Förderung elterlicher Kompetenzen
- Anleitung in Erziehungsfragen
- Unterstützung der Eltern zur Abwendung von Kindeswohlgefährdungen
- Einbindung der Familien in Angebote des Sozialraums
- Durchführen begleiteter Umgänge (nach Trennungen oder Fremdunterbringungen von Kindern)
- Kooperation mit Institutionen (Schule, Kita, Behörden, Ärzte)
- Enge Zusammenarbeit mit dem örtlichen Jugendamt, eigenständige Teilnahme an der Hilfeplanung
Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge (m/w/d) oder einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d),
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit u. Kreativität
- soziale Kompetenz u. selbstständiges Arbeiten
- Fachwissen über Dynamiken in Familien sowie im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen
- gültige Fahrerlaubnis
- wenn möglich eine systemische Weiterbildung bzw. die Bereitschaft sich in diesem
- Bereich fortzubilden (im Rahmen der Arbeitszeit)
Wir bieten
- Vielfältige und interessante Aufgaben in einem hoch engagierten und kollegialen Team mit viel Humor
- Eine fundierte und umfassende Einarbeitung in den Aufgaben –und Verantwortungsbereich
- hohe Eigenverantwortung und Mitgestaltung
- Freie Zeiteinteilung und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der wöchentlichen Arbeitszeit
- Fachliche Unterstützung durch Fallarbeit und wöchentliche Teamsitzungen
- Regelmäßige Supervision
- Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- einen eigenen Dienstwagen, sowie Diensthandy u. Dienstlaptop mit Homeoffice- Option
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Aufgaben
- Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr sind Sie im Sinne eines Bereitschaftsdienstes für die Betreuung und Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner verantwortlich.
- Dafür übernachten Sie in unserer Einrichtung und haben ein offenes Ohr für die Hilfsbedürfnisse der Bewohner*innen während der Nacht.
- Sie unterstützen Ihre Kolleginnen und Kollegen der Frühschicht bei der Morgenroutine, bspw. beim Wecken oder Zubereiten des Frühstücks.
Wir bieten
- Vielfältige und interessante Aufgaben in einem engagierten und kollegialen Team
- Eine fundierte und umfassende Einarbeitung in den Aufgaben –und Verantwortungsbereich
- Betriebsinterne Gesundheitsförderung durch Massagen
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungen
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Jahressonderzahlung
Das bringen Sie mit:
- Wünschenswert ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder befinden sich in einem sozialpädagogischen Studium, aber keine Bedingung
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Umgang und in der Begleitung von Menschen mit Behinderung gesammelt
- Sie verstehen die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner und gehen wertschätzend und respektvoll auf diese ein.
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich dabei durch Selbstständigkeit und Kollegialität aus. Auch in schwierigen Situationen behalten Sie einen kühlen Kopf und ergreifen die passenden Maßnahmen.