
Kiebitzfreunde
Kiebitzfreunde – Soziale Kompetenzen spielerisch stärken

„Kiebitzfreunde“ ist unser Gruppenangebot zur Stärkung sozialer Kompetenzen für Kinder – entwicklungspsychologisch fundiert, praxisnah und alltagsrelevant. Nach dem Ansatz von Pothmann (2024) wird die soziale Geschichte jedes Kindes wertschätzend betrachtet. Persönliche Stärken werden gezielt gefördert.
In einem sicheren und bindungsorientierten Gruppensetting erleben Kinder:
- dass sie nicht allein sind
- dass sie helfen und sich helfen lassen können
- dass Konflikte bearbeitet und gelöst werden können
Sie lernen voneinander, entdecken eigene Fähigkeiten neu und machen positive Beziehungserfahrungen – oft erstmals oder wieder neu.
Im Austausch in der Gruppe lernen die Kinder, eigene Bedürfnisse zu erkennen, für sich einzustehen und auch Grenzen zu akzeptieren. Zentrale Grundbedürfnisse wie Bindung, Selbstwertschutz, Kontrolle und Sicherheit stehen im Fokus. Dabei geht es nicht nur um „Verhalten“, sondern um das ganze „Selbst“:
Ein starkes „Selbst“ bedeutet:
- sich selbst zu kennen und zu mögen
- anderen offen und respektvoll zu begegnen
- Verantwortung für sich und das Miteinander zu übernehmen
Kiebitzfreunde fördert prosoziales Verhalten, stärkt die Resilienz – und macht einfach Spaß. So werden Kinder zu aktiven Gestalter:innen ihrer sozialen Welt.